Geschrieben von
Joël Capt (Journalistin)
Wie einige Wirtschaftsstudis wechselte ich nach dem Bachelor nach St. Gallen, um endlich selber herauszufinden, ob alle Klischees und Gerüchte über die sogenannte "Elite-uni" stimmen
Willst auch du an die HSG wechseln, weil du gehört hast, dass sie im Master gute Noten fast verschenken, oder weil du vom guten Partneruninetzwerk der HSG profitieren willst, dann musst du zuerst die Integrationswoche (mit Prüfungen im BWL, VWL, Recht, Finanzielle Führung, Gruppenpräsentationen und in meinem Fall einen Essay über die Schweizer Alpen!) vor dem ersten Semester mit der Mindestnote 4 bestehen. Richtig, Bachelorabsolventen anderer Universitäten müssen zuerst beweisen, dass sie den Ansprüchen der HSG gewachsen sind. Was ja selbstverständlich Sinn macht, schliesslich ist man nach 3 Jahre Bachelorstudium an der UZH nicht auf gleicher Höhe wie ein HSG-Bachelorabsolvent..... Das einzig wirklich Sinnvolle der Integrationswoche meines Erachtens war das Auffrischen des Gesellschafts- und Personenrecht, was in der Wirtschaftsassessmentstufe der UZH fehlt. Ein Wirtschaftsstudent sollte sich doch ein bisschen in der Rechtswissenschaft auskennen (Kommentar der Redaktion: "Würde auf alle Fälle den Banker-Studis gut tun..."). Für die Vorbereitung der Integrationswoche empfehle ich mindestens eine Woche Selbststudium in den Sommerferien. Wenn man wie ich den ganzen Sommer in Indonesien und die letzten Tage vor den Prüfungen am Züri Openair verbringt, könnte es doch knapp werden... Aber es hat ja gereicht.
Welche Uni nun besser ist, kann ich nicht beurteilen, da sich Bachelorstufe und Masterstufe nicht vergleichen lassen. Wohler gefühlt habe ich mich an der Uni Zürich aber ohne Zweifel, wahrscheinlich weil die Uni im Zentrum kein hässlicher Betonklotz ist, die Stadt Zürich mir persönlich klar besser gefällt als die Stadt St. Gallen und das ASVZ die viel besseren Sporträumlichkeiten anbietet.
Aber auch das Studium in St. Gallen hat seine Vorteile: Tiefe Wohnungsmieten, praxisnahe Vorlesungen und Projekte vor allem in der BWL und viele Gruppenarbeiten, durch die man viele neue Leute kennenlernt. Als grösstes Plus der HSG muss ich die Studentenorganisation Ressort International erwähnen, die mit gesammelten Sponsorengelder für eine Auswahl von Studenten kurze Austauschprojekte in Asien, Südamerika und Europa organisiert. Ich habe das Vergnügen, diese Woche im Rahmen eines solchen Projekts nach Uruguay und Brasilien zu reisen.
Grundsätzlich bin ich mit meinem Wechsel zufrieden, ich habe auch wirklich was Neues gebraucht... Suchst auch du ein bisschen Abwechslung im Studium nach dem Bachelor, wird dir ein Wechsel an die HSG sicher nicht schaden. Du musst dafür auch deinen Kleiderstil nicht ändern oder mit einem BMW an die Uni fahren... :P